Schani online und in TV und Radio
Im WWW ist Schani Breitwieser außerhalb dieser Website noch wenig vertreten. Meistens findet man Online-Versionen von klassischen Print-Artikeln bzw. Online-Artikel. Umso mehr freuen uns folgende Info-Angebote:
Das Österreichische Staatsarchiv
Über viele Jahre hinweg beschäftigt sich Wolfgang Maderthaner, der Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, mit dem Thema Schani Breitwieser. Er hat in zwei Büchern über ihn berichtet und hier sehr interessantes Material aus dem Archiv online gestellt.
Das Projekt 99 Dokumente nutzt vorbildlich die Möglichkeiten des Internets, um das Buch Österreich. 99 Dokumente, Briefe und Urkunden. zu ergänzen und zu erweitern. Wir empfehlen natürlich den Besuch von Dokument 67. Der Eisenschlitzer.
ORF III Wiener Ringstraße - Licht und Schatten einer Stadt
Erbe Österreich
In seiner Reihe Erbe Österreich brachte der Sender ORF III eine Darstellung der sozialen Gegensätze im Wien der Gründerzeit. Wolfgang Maderthaner wurde interviewt und das letzte Polizeifoto von Schani Breitwieser mittels KI animiert. Online bis 7.7.2025
FM4 4000 Jahre Niederlagen Folge 66
Der Radiosender FM4 brachte am 4. Juni 2025 in Folge 66 seiner Reihe 4000 Jahre Niederlagen ein Porträt von Schani.
W24
Der Fernsehsender W24 veröffentlichte anlässlich des 100. Todestags am 1. April 1919 einen Beitrag mit dem Titel Schani Breitwieser: „Der beste Einbrecher den wir hatten“.
The Podcast Posse

In der Serie Wiener Blut widmet sich The Podcast Posse verschiedenen Fällen aus der Kriminalgeschichte. Die einzelnen Podcasts dauern jeweils circa eine Stunde.
Das Thema der 41. Folge ist das Leben von Schani Breitwieser.
Die Wiener GeschichtsGreißlerei

In unterschiedlich langen Podcast-Beiträgen erzählt Die Wiener Geschichtsgreißlerei alle zwei Wochen von Orten in Wien und den damit in Verbindung stehenden Geschichten.
Die Folge 47 "Der Robin Hood von Meidling" beginnt mit dem ehemaligen k.u.k Kriegsministerium und berichtet vom Leben von Schani.